Shorgoghal

Shorgoghal ist ein traditionelles aserbaidschanisches Gebäck in runder Form, das mit Anis- oder Fenchelsamen gefüllt ist. Es wird in Aserbaidschan hauptsächlich zu Novruz zubereitet, zusammen mit Pakhlava und Shekerbura. Das Gebäck ist mit Kreuzkümmel, Zimt, Kurkuma, Salz und Pfeffer gefüllt.

Galette

Galette (vom normannischen Wort gale, was „flacher Kuchen“ bedeutet) ist ein Begriff, der in der französischen Küche verwendet wird, um verschiedene Arten von flachen, runden oder frei geformten knusprigen Kuchen zu bezeichnen. Im Falle der bretonischen Galette handelt es sich um einen Pfannkuchen aus Buchweizenmehl, meist mit einer herzhaften Füllung. In Französisch-Kanada wird der Begriff … [Read more…]

Franzbrötchen

Ein Franzbrötchen ist ein kleines, süßes Gebäck, das mit Butter und Zimt gebacken wird. Es ist eine Art Gebäck, das in Norddeutschland, insbesondere in Hamburg, weit verbreitet ist. Ursprünglich war das Franzbrötchen nur in der Region Hamburg zu finden, aber jetzt wird es auch in Bremen, Berlin und anderen deutschen Städten verkauft.

Fliegenfriedhof

Fliegenfriedhof und Fliegenfriedhof sind Spitznamen, die in verschiedenen Teilen des Vereinigten Königreichs für süßes, mit Johannisbeeren oder Rosinen gefülltes Gebäck verwendet werden, von dem scherzhaft gesagt wird, dass es toten Fliegen ähnelt. In Schottland sind sie als Fly Cakes, Fruit Slices oder Fruit Squares und in Nordirland als Currant Squares bekannt. Im Nordosten Englands werden … [Read more…]

Blätterteig

Blätterteig ist ein leichter und dünner, ungesäuerter Teig, der dem Blätterteig ähnelt, sich aber von ihm unterscheidet. Wegen seiner kurzen Zubereitungszeit wird er oft als Schnellteig oder Blitzteig bezeichnet. Er kann auch als Blitzteig oder grober Blätterteig bezeichnet werden, weil er so dünn ist.

Feigenrolle

Das Feigenbrötchen oder der Feigenriegel ist ein Keks oder Plätzchen, das aus einem gerollten Kuchen oder Gebäck besteht, das mit Feigenpaste gefüllt ist. Das Feigenbrötchen ist ein beliebter Snack in den Vereinigten Staaten und Kanada. Im Vereinigten Königreich und in Australien ist sie auch als Feigenkuchen oder Feigenriegel bekannt.

Fazuelos

Fazuelos oder Orecchie di Ammon sind sephardisches jüdisches Gebäck aus dünnem, frittiertem Teig. Sie werden an Purim gegessen. Der italienische Name erinnert an die Form von Hamans Ohren, ähnlich wie der hebräische Name für Hamantashen, oznei Haman.

Fa gao

Fa gao ist ein chinesisches, gedämpftes, kuchenähnliches Gebäck. Da er sich beim Kochen oft durch eine geteilte Oberseite auszeichnet, wird er oft als chinesischer lächelnder Dampfkuchen oder blühende Blumen bezeichnet. Er wird häufig zum chinesischen Neujahrsfest verzehrt und wird von den Hakka bei anderen Festen, Hochzeiten und Beerdigungen verzehrt.

Ensaimada

Die Ensaimada ist ein Gebäckstück aus Mallorca, Balearen, Spanien. Sie wird in Südwesteuropa, Lateinamerika und auf den Philippinen gegessen. Die ersten schriftlichen Erwähnungen der mallorquinischen Ensaïmada stammen aus dem 17. Jahrhundert.

Niederländischer Brief

Der holländische Brief ist eine Art von Gebäck, das aus einer Mischung aus Mehl, Eiern und Butter oder Blätterteig zubereitet und mit Mandelpaste (oder Persipan) gefüllt wird. Manchmal wird auch Marzipan, eine aus Mandelmehl und Honig oder Zucker hergestellte Mandelpaste, als Füllung verwendet. Der niederländische Brief hat eine poröse oder luftige und flockige Textur.