Ein Croquembouche oder Croque-en-bouche ist ein französisches Dessert, das aus Brandteiggebäck besteht, das zu einem Kegel gestapelt und mit Karamellfäden verschnürt wird. In Italien und Frankreich wird es häufig bei Hochzeiten, Taufen und Erstkommunionen serviert. Es ist auch als Croque de Croque bekannt.
Geschichte
Die Erfindung der Croquembouche wird häufig Antonin Carême zugeschrieben. Sie wird jedoch bereits 1806 in André Viards kulinarischer Enzyklopädie Le Cuisinier Impérial erwähnt. Sie wird in den Listen der Hors d’oeuvres (Vorspeisen) aufgeführt – aufwendige Gerichte, sowohl herzhaft als auch süß.