Birnbrot oder Birnweggen sind ein traditionelles, aus der Schweiz stammendes Gebäck mit einer Füllung aus getrockneten Birnen. Es gibt sie in der ganzen Schweiz, und beliebte Varianten sind das „Bündener Birn Brot“ und das „Glarner BirnbroT“. Das Gebäck wird traditionell mit einer Scheibe Brot oder einem Stück Käse gegessen.
Beschreibung
Die Füllung enthält auch Rosinen, Walnüsse und andere Trockenfrüchte wie Äpfel oder Feigen. Die Füllung wird zusätzlich mit kandierten Früchten, Koriander, Zimt, Sternanis und Nelken aromatisiert. In Graubünden werden die Birnen in Birnenschnaps oder Rosenwasser eingeweicht.
Geschichte
Ursprünglich war es eine Brotvariante für Bauern, die den teuren Weizen mit Trockenfrüchten erweiterten. In Graubünden gibt es lokale Varianten, die einen höheren Anteil an Brotteig haben und nicht in Hefeteig eingewickelt sind. Heutzutage ist es ein beliebtes Gebäck um Weihnachten und Silvester und es gibt einige Bräuche dazu.