Bethmännchen ist ein Plätzchen aus Marzipan mit Mandeln, Puderzucker, Rosenwasser, Mehl und Ei. Es ist ein traditionelles Gebäck, das normalerweise am ersten Weihnachtsfeiertag gebacken wird und in vielen Frankfurter Schokoladengeschäften erhältlich ist. Es kann auch mit Schokoladenstückchen zubereitet werden.

Er ist eine besondere Ware, die auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt verkauft wird, einem der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland, der auf das Jahr 1393 zurückgeht. Er wird in einer Vielzahl von Formen, Größen und Farben verkauft. Er kann auch als Geschenk für einen lieben Menschen oder als Mitbringsel verwendet werden.

Geschichte 

Der Name stammt von der Familie Bethmann. Ursprünglich waren die Bethmanns mit vier Mandeln geschmückt, eine für jeden Sohn von Simon Moritz. Nach dem Tod seines Sohnes Heinrich im Jahr 1845 wurde die vierte Mandel entfernt. Nach anderthalb Jahrhunderten der Herstellung wurden die Form und das Rezept nie geändert.